Benchmark-Leistung

Das HTC One setzt auf den Qualcomm Snapdragon 600 Chipsatz, der über vier 1,7 GHz Krait 300 Kerne, den Adreno 320 Grafikprozessor und 2 GB RAM verfügt.

Dem Snapdragon S4 Pro bleibt noch etwas Zeit, um an der Spitze zu bleiben, aber jetzt ist diese neue Konfiguration der beste Benchmark-Champion. Wir werden noch eine Weile warten müssen, um Tegra 4 und Exynos 5 Octa in Aktion zu sehen, daher ist Snapdragon 600 vorerst das Beste, was man für Geld kaufen kann. Das heißt, das einzige Smartphone, das wir getestet haben, vor dem One Angst haben muss, ist das Galaxy S4, das den gleichen Chipsatz, aber eine höhere Taktrate bietet.

Wir beginnen mit BenchmarkPi und Linpack, die die CPU-Leistung im Single- bzw. Multi-Core-Modus bewerten. Das HTC belegte in beiden Tests den dritten Platz, lag aber ziemlich nah am Galaxy S4 und dem LG Optimus G Pro davor.

BenchmarkPi

Weniger ist besser

  • Samsung Galaxy S4
    132
  • LG Optimus G Pro
    147
  • HTC One
    151
  • Sony Xperia Z
    264
  • HTC Butterfly
    266
  • Oppo Find 5
    267
  • HTC One X+
    280
  • LG Optimus G
    285
  • Samsung Galaxy Note II
    305
  • HTC One X (Tegra 3)
    330
  • LG Optimus 4X HD
    350
  • Samsung Galaxy S III
    359
  • Meizu MX 4-Kern
    362
  • Nexus 4
    431

Linpack

Höher ist besser

  • Samsung Galaxy S4
    788
  • LG Optimus G Pro
    743
  • HTC One
    646
  • Sony Xperia Z
    630
  • HTC Butterfly
    624
  • LG Optimus G
    608
  • Oppo Find 5
    593
  • Samsung Galaxy Note II
    214.3
  • Nexus 4
    213.5
  • Meizu MX 4-Kern
    189.1
  • HTC One X+
    177.7
  • Samsung Galaxy S III
    175.5
  • HTC ein x
    160.9
  • LG Optimus 4X HD
    141.5

Geekbench 2 ist ein plattformübergreifender Compound-Benchmark, was bedeutet, dass wir die Leistung des HTC One nicht nur mit seinen Android-Kollegen, sondern auch mit dem Apple iPhone 5 vergleichen können. The One holte sich eine weitere Bronzemedaille, lag aber wieder einmal näher an denen, die vor ihm waren, als an denen, die dahinter lagen.

Geekbench 2

Höher ist besser

  • Samsung Galaxy S4
    3227
  • LG Optimus G Pro
    3040
  • HTC One
    2708
  • Sony Xperia Z
    2173
  • HTC Butterfly
    2143
  • Samsung Galaxy S III
    1845
  • LG Optimus G
    1723
  • LG Optimus 4X HD
    1661
  • iPhone 5
    1601

AnTuTu testet von allem ein bisschen. Das Samsung Galaxy S4 schaffte es erneut, den Sieg zu erringen, aber dieses Mal setzte sich das HTC One gegen das Optimus G Pro durch und landete knapp auf dem zweiten Platz.

AnTuTu

Höher ist besser

  • Samsung Galaxy S4
    24716
  • HTC One
    22678
  • Sony Xperia Z
    20794
  • LG Optimus G Pro
    20056
  • HTC Butterfly
    19513
  • Samsung Galaxy S III
    15547
  • Oppo Find 5
    15167

Quadrant, der letzte zusammengesetzte Benchmark, den wir durchgeführt haben, erzählte eine ähnliche Geschichte – eine äußerst solide Leistung des HTC One, die nur knapp vom Optimus G Pro und dem Galaxy S4 übertroffen wurde.

Quadrant

Höher ist besser

  • Samsung Galaxy S4
    12376
  • LG Optimus G Pro
    12105
  • HTC One
    11746
  • Sony Xperia Z
    8075
  • HTC One X+
    7632
  • LG Optimus G
    7439
  • Oppo Find 5
    7111
  • HTC ein x
    5952
  • Samsung Galaxy Note II
    5916
  • Samsung Galaxy S III
    5450
  • Meizu MX 4-Kern
    5170
  • Nexus 4
    4567

GLBenchmark 2.5 ist unser erster GPU-Test unserer Wahl. Wir führen den Test im Off-Screen-Modus mit FullHD 1080p durch, wodurch wir die reine Leistungsstärke der Adreno 320 im HTC One bewerten können. Es schaffte beeindruckende 34 Bilder pro Sekunde und lag damit nur hinter den beeindruckenden 40 fps des Samsung Galaxy S4.

GLBenchmark 2.5 Ägypten (1080p außerhalb des Bildschirms)

Höher ist besser

  • Samsung Galaxy S4
    40
  • HTC One
    34
  • Asus Padfone 2
    31
  • Oppo Find 5
    30
  • Sony Xperia Z
    29
  • LG Optimus G
    29
  • HTC Butterfly
    27.9
  • Apple iPhone 5
    27
  • Nexus 4
    26
  • Samsung Galaxy Note II
    17
  • Samsung Galaxy S III
    15
  • HTC One X+
    12
  • HTC ein x
    9

Epic Citadel ist ein weiterer GPU-Test, nur läuft er dieses Mal mit der nativen Bildschirmauflösung. Das HTC One erreichte hier 56,4 Bilder pro Sekunde und kam damit nahe an die 57 fps des Galaxy S4 heran. Beachten Sie, dass bei beiden Smartphones die 60-fps-Beschränkungen ihrer jeweiligen Bildschirme gelten, was bedeutet, dass der Unterschied etwas größer ist, als es scheint.

Epische Zitadelle

Höher ist besser

  • Samsung Galaxy S4
    57.1
  • HTC One
    56.4
  • Sony Xperia Z
    55.6
  • LG Optimus G Pro
    54.2
  • Nexus 4
    53.9
  • Asus Padfone 2
    53.4
  • LG Optimus G
    52.6
  • Samsung Galaxy S III
    41.3
  • Oppo Find 5
    38.6

Kommen wir zu einigen webbasierten Tests. SunSpider arbeitet mit JavaScript und je niedriger die Punktzahl, desto besser die Leistung. Da die Hersteller jedoch bekanntermaßen versuchen, dabei zu schummeln, sollten Sie sich wahrscheinlich nicht zu sehr auf die Mittelposition des HTC One einlassen.

SunSpider

Weniger ist besser

  • Samsung Galaxy S4
    810
  • Samsung Ativ S
    891
  • Apple iPhone 5
    915
  • Nokia lumia 920
    910
  • Samsung Galaxy Note II
    972
  • HTC One X+
    1001
  • LG Optimus G Pro
    1011
  • Motorola RAZR und XT890
    1059
  • HTC One
    1124
  • Samsung Galaxy S III
    1192
  • Meizu MX 4-Kern
    1312
  • Sony Xperia Z
    1336
  • LG Optimus G
    1353
  • HTC Butterfly
    1433
  • Nexus 4
    1971
  • Oppo Find 5
    2045

Vellamo beschäftigt sich mit HTML5. Das HTC One schnitt hier sehr gut ab und schnappte sich den zweiten Platz.

Vellamo

Höher ist besser

  • Samsung Galaxy Note II
    2418
  • HTC One
    2382
  • Sony Xperia Z
    2189
  • HTC One X (Tegra 3)
    2078
  • Samsung Galaxy S4
    2060
  • HTC Butterfly
    1866
  • Oppo Find 5
    1658
  • Samsung Galaxy S III
    1641
  • LG Optimus 4X HD
    1568
  • LG Optimus G
    1522
  • Meizu MX 4-Kern
    1468
  • Nexus 4
    1310

Das HTC One erwies sich als wahres Kraftpaket und obwohl es keinen einzigen Sieg erringen konnte, lag es immer nah an den Spitzenreitern. Die Wahrheit ist, dass Sie im realen Gebrauch kaum solche geringfügigen Unterschiede spüren werden, da alle Top-Telefone beeindruckend flüssig und schnell sind.

Zoe ist der Beweis genug für die ernsthafte Arbeit, die in die Optimierung des HTC One gesteckt wurde, damit es hervorragend mit dem leistungsstarken Prozessor im Inneren zusammenarbeitet.