Update 4. März 2020: Dieser Testbericht wurde eingestellt. Die vollständige Erklärung des Tests finden Sie unten, er wird jedoch nicht mehr auf neuen Geräten durchgeführt. Unser Neuer und verbesserter Lautsprechertest ersetzt es.

Test der Lautsprecherlautstärke

Ein Lautsprecher, der schön und... Na ja, laut, ist eine schöne Bereicherung für Ihr Handy. Egal, ob Sie die andere Person über die Freisprecheinrichtung hören oder Ihr Telefon im anderen Raum klingelt, oder auch zum Abspielen von Musik auf Ihren Treffen, ein Lautsprecher ist auf jeden Fall etwas Schönes haben.

Und obwohl die Qualität des Lautsprecherklangs schwer zu messen ist und größtenteils eine subjektive Angelegenheit ist, können wir effektiv messen, wie laut er ist.

Hierzu verwenden wir einen digitalen Lärm-/Lautheitsmesser, der die Spitzenlautstärke der von uns getesteten Telefone und Tablets in Dezibel misst (dB).

Wir führen unsere Tests in einem schallisolierten Studio durch und messen dabei, dass der Lautsprecher des Mobilteils in einem Abstand von genau 1 m zum Lautstärkemesser zeigt. Für jeden Test führen wir mehrere aufeinanderfolgende Messungen durch. Normalerweise ignorieren wir die höchsten Messwerte und nehmen den niedrigsten der Maximalwerte, da die Wahrscheinlichkeit einer Fehlmessung am geringsten ist. Wir testen drei verschiedene Arten von Audiobeispielen für drei verschiedene Szenarien:

1) Ein Telefon klingelt. Für den ersten Teil des Tests verwenden wir einen Klingelton, der dem Klingeln eines alten Telefons mit Wählscheibe ähnelt, da es den Anschein hat, dass die meisten Telefone gut funktionieren, wenn wir ihn verwenden.

2) Lila Geräusch. Als nächstes probieren wir eine Probe von rosa Rauschen aus. Unsere Messwerte geben ziemlich Aufschluss darüber, wie gut der Lautsprecher des Mobilteils die meiste Musik wiedergeben kann.

3) Menschliche Stimme, männlich. Dies ist ein wichtiger Test, denn wenn Sie den Lautsprecher eher zum Freisprechen nutzen, ist die Lautstärke sehr wichtig, egal ob Sie sich im Konferenzraum oder im Auto befinden.

Sobald wir die Ergebnisse haben db Für alle drei Klangbeispiele fassen wir sie zusammen und verwenden eine in unserem Haus entwickelte Formel, um eine qualitative Beschreibung der Lautstärkepegel zu erstellen: Unterdurchschnittlich, Durchschnittlich, Gut, Sehr gut und Ausgezeichnet.

Da zwischen vielen unserer Ergebnisse ein Unterschied von nur wenigen Dezibel liegt, ist es wichtig, dies im Auge zu behalten dass das Dezibel eine logarithmische Einheit ist, was bedeutet, dass ein Wert von +3 dB ungefähr dem Doppelten entspricht Leistung.

Wir möchten noch einmal betonen, dass es bei diesem Test nicht um die Qualität des vom Lautsprecher erzeugten Klangs geht. Ein milder, relativ tief klingender Lautsprecher, der das Ohr beruhigt, wird in diesem Test nicht gut abschneiden. Was wir stattdessen suchen, ist pure Spitzenlautstärke – es ist unsere Jagd nach dem lautesten Telefon aller Zeiten.